Ausdruckbares

Hier findet man kostenlos Materialien, die mit Klick auf den Link heruntergeladen werden können (pdf-Datei). Danach kann man sie bequem ausdrucken und verwenden.

Deutsch für alle

Marlis Schedler ist Lehrerin, Dozentin an der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch – und engagiert als Ehrenamtliche tätig. Sie hat zusammen mit andern Lehrerinnen ein Konzept für einen Deutschkurs zur Verfügung gestellt, der nicht nur einzelne Themengebiete abdeckt, sondern Materialien zur Verfügung stellt, die aufeinander aufbauen. Kostenlos. Für alle. Tolle Sache, danke schön.

Deutsch lernen

Eine Gruppe von Studierenden der PH Oberösterreich hat eine Broschüre mit den wichtigsten Sätzen und Vokabeln für Flüchtlinge erstellt. Besonders praktisch: Alle Sätze und Wörter stehen auch in der jeweiligen Landessprache da. Eine praktische Hilfe beim Selbststudium und auch für erste Gespräche. Die Dateien könne direkt hier herunter geladen werden

 

Deutschkurs Klosterneuburg

„Hefte“ mit 10 bis 23 Seiten in unterschiedlichen Levels, welche für das Lernen mit Asylwerbern und deren besonderer Situation abgestimmt sind. Um Kopierkosten zu sparen sind die Unterlagen nur sparsam mit Farbe gestaltet.

Herzlich willkommen

..so lautet der Titel einer umfangreichen Arbeitsmappe der Caritas mit Unterlagen zu allen wichtigen Lebensbereichen. Hier gibt es auch am Ende jedes Kapitels einen kleinen „Test“, mit dem man den Lernerfolg sichtbar machen kann. Ebenfalls nett, die kleine Einleitung mit vielen brauchbaren Tipps.

Dropbox von Marlis

Hier finden sich Materialien und Ideen zu einfachen „Deutschstunden“, meist im Word-Format, die von Mitgliedern der Mailingliste erprobt wurden und gerne geteilt werden. Freischaltung über Mail an Marlis.

Deutsch als Fremdsprache

Für ehrenamtliche HelferInnen hat der Lingoliaverlag eine kostenlose Broschüre zum Download bereit gestellt, die Anregungen zu verschiedenen Themen bietet. Neben wichtigen Wörtern und Wortwendungen wird auch ein bisschen Grammatik näher gebracht.

Neustart mit Deutsch

Die Deutschprofessorin Barbara Bauer hat einige ihrer Ideen in einer kleinen Broschüre zusammen gefasst, die sie kostenlos zur Verfügung stellt. Man kann sie auf der Homepage ihres Verlages als pdf herunter laden.

Mappe „Von Mund zu Mund“

Diese Mappe gibt es bei „Okay zusammen leben“ auch mit einem kleinen Kurs zur Handhabung. Man kann sie auch herunterladen.

Erstellt wurde die Mappe in Vorarlberg und ursprünglich war sie gedacht für die Hand von Migrantenfrauen. Deshalb geht es inhaltlich viel um Gespräche bezüglich Kinder, Schule, Arzt. Die Texte enthalten auch einige vorarlbergspezifische Begriffe.

Informationen zu den Sprachniveaus

Was bedeutet A1, A2, ….? Was muss man können? Erklärungen und Beispiele

Übungsmateralien zu A1

Was können deine Schützlinge schon?

Vom Goethe-Institut gibt es einen Übungstest zu Hören, Lesen und Schreiben. Die Hörbeispiele und den Test kann man herunterladen. Weil es sehr viele Blätter sind, habe ich sie foliiert und lasse sie mit abwaschbarem Stift beschreiben. So kann man sie immer wieder verwenden.

 

Werbung