Fast alle Flüchtlinge haben Smartphones, die in vielerlei Hinsicht hilfreich sind. Als Ersthelfer in der Not dienen die Übersetzungsapps. Auch wenn es spannend wäre, die vielen witzigen aber unpassenden Wörter zu sammeln, kommt man oft schnell zu einem gegenseitigen Verständnis, was gemeint ist.
Apps können aber auch die Arbeit mit den Ehrenamtlichen unterstützen und ergänzen. Das spart Papier und bringt Abwechslung.
____________________
Übersetzungsapps
____________________
Microsoft Translator für Smartphones und PCs
Die Seite ist auf Englisch, man kann sie sich übersetzen lassen. Der Translator kennt 50 Sprachen, hat auch ein Mikrophon und versteht überraschend viel.
Gibt es für Android-Handys und Iphones. Man muss nicht immer online sein, weil man Sprachen herunter laden kann (habe ich nicht probiert)
________________________________
Unterstützung beim Lernen
________________________________
Passend zur ausdruckbaren Broschüre der PH-Studenten in Oberösterreich gibt es nun eine App mit der wichtige Wörter und Phrasen im Selbststudium geübt werden können. Der Ton fehlt noch, aber das kann man ja dann mit den SchülerInnen üben. Wir wollen ja noch gebraucht werden. 😉
Die App kann für arabisch, farsi und russische Sprache verwendet werden.
Quizlet: Übungen von Marlis Schedler
Quizlet ist eine Onlineplattform wo man auf unterschiedliche Art Vokabeln üben und lernen kann. Es wird auch ein App für Tabletts und Smartphones angeboten.
Marlis Schedler ist dabei, mit ihren Studentinnen an der Pädagogischen Hochschule Feldkirch, eine Vokabelsammlung mit Bild, Ton und Schrift zu erstellen. Ohne Anmeldung kann man „Flashcards“ sehen und hören und spielerisch lernen. Wählt einfach ein Thema aus und probiert die verschiedenen Angebote (Flashcards, Learn, Speller, Test…) aus.
Wer sich kostenlos anmeldet hat zudem die Möglichkeit die Lernenden in einer „Klasse“ anzulegen und so den Fortschritt (und Fleiss) der Schützlinge beobachten.
Eine App fürs Smartphone mit der man ganz toll Vokabeln üben kann. Dank unterschiedlicher Unterstützer ist die Version für Kinder kostenlos erhältlich. Das Programm übt spielerisch einen wichtigen Grundwortschatz, den auch Erwachsene brauchen können (auch wenn die nicht unbedingt alle Haustiere kennen müssen/wollen). Sehr empfehlenswert, da die meisten Flüchtlinge ein Smartphone besitzen!!!